Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
>> Funktionen
Ausgestattet mit drei gleichmäßig verteilten gasdurchlässigen Lüftungsschlitzen (normalerweise in einem dreieckigen Muster angeordnet), um den Luftaustausch zu optimieren und gleichzeitig das Kontaminationsrisiko zu minimieren.
Anti-Kondensationsbeschichtung, um die Tröpfchenbildung auf dem Deckel zu verhindern.
Die Lüftungsöffnungen werden typischerweise mit einer hydrophoben mikroporösen Membran (z. B. PET oder PVDF) bedeckt, um die CO₂/O₂ -Diffusion zu ermöglichen und die Feuchtigkeitsbilanz aufrechtzuerhalten.
>> Zweck
Die Petrischale wird in der Mikrobiologie, der Zellkultur, der wissenschaftlichen Forschung und Experimente, der industriellen Produktion und der Umweltüberwachung sowie in anderen Bereichen häufig eingesetzt.
>> Eigenschaften
Gegenstand Nr. | Gute Beschreibung | Spezifikation | Menge (PCs) | Verpackung | Kartongröße (cm) |
K1004-J-3-Lüftungsschlitze | Petrischale 3 Lüftungsschlitze | 90*15 mm | 500pcs/ctn | 10pcs*Bag*500 Bags | 47*47*34 |
K1004-m | Petrischale für den Maschinengebrauch | 90*15 mm | 500pcs/ctn | 10pcs*Bag*500 Bags | 47*47*34 |
K1004-T | Petrischale 3 Lüftungsschlitze | 90*15 mm | 500pcs/ctn | 10pcs*Bag*500 Bags | 47*47*34 |
>> FAQ
Q 1. Was sind die Auswirkungen der Verwendung von nicht gewebekultur behandelten Gerichten für adhärente Zellen?
A: Unbehandelte Oberflächen fehlen die geladenen Polymere (z. B. Plasmabehandlung), die für die Zellanhaftung erforderlich sind, was zu einer schlechten Adhärenz und Lebensfähigkeit führt. Suspensionszellen oder nicht anhaftende Assays (z. B. die Sphäroidbildung) können unbehandelte Gerichte verwenden, aber anhaftende Kulturen erfordern Gewebekultur (TC) mit behandelte oder beschichtete Oberflächen.